Храм Святителя Николая Чудотворца Navigation
  • Главная
  • Расписание
  • Приходская жизнь
  • Духовная жизнь
    • Таинства
    • Вопросы-ответы
  • Контакты
  • РусскийРусский
    • DeutschDeutsch
    • ΕλληνικάΕλληνικά
  • Главная
  • Расписание
  • Приходская жизнь
  • Духовная жизнь
    • Таинства
    • Вопросы-ответы
  • Контакты
  • РусскийРусский
    • DeutschDeutsch
    • ΕλληνικάΕλληνικά

rocor.ingolstadt

rocor.ingolstadt
DIE GEDENKEN AN DIE 40 MARTYRER VON SEBASTE Im fr DIE GEDENKEN AN DIE 40 MARTYRER VON SEBASTE

Im frühen 4. Jahrhundert befahl der römische Kaiser Licinius, alle christlichen Soldaten zu töten, die sich nicht von Christus abwenden würden. In der armenischen Stadt Sebaste, die sich auf dem Gebiet des heutigen Türkei befindet, wurden 40 Krieger gefangen genommen, die ihrem Glauben an Christus treu geblieben waren und eine ganze Nacht lang nackt auf dem gefrorenen See standen.

Am Ufer des Sees gegenüber den Bekenner befand sich eine beheizte Sauna. Einer der Krieger konnte die Winterkälte nicht ertragen und rannte in die Sauna, fiel aber tot um. Kurz darauf sah ein Wächter goldene Kronen vom Himmel auf die verbleibenden Märtyrer herabkommen und schrie: "Ich bin auch ein Christ!" Er warf seine Kleider ab, schloss sich den Hingerichteten an und erlangte auch die Krone des Martyriums.

So verlor derjenige, der sich von Christus abgewandt hatte, sowohl sein irdisches Leben als auch das ewige Heil, während diejenigen, die bereit waren, für den Herrn zu sterben, das ewige Glück erlangten.

#OrthodoxeKirche #Liturgie #VoreingeweihteGaben #40Märtyrer #Märtyrer #Sebaste #Christus #Kommunion #EucharistischesFasten #Beichte #Gebet #Spiritualität #Religion #Orthodoxie #Glaube #RussischeOrthodoxeKirche #DiözesederRussischenOrthodoxenKircheimAusland #Gottesdienst #Kirche #Gemeinde #Christentum #Christen #Ostern #Traditionen #Ingolstadt
Liebe Brüder und Schwestern, Morgen wird in unse Liebe Brüder und Schwestern,

Morgen wird in unserer Kirche die Liturgie der Voreingeweihten Gaben zum Gedenken an die 40 Märtyrer von Sebaste gefeiert.

Da die Liturgie am Abend stattfindet (Beginn um 17 Uhr), möchten wir daran erinnern, wie wir uns darauf vorbereiten:

1. Bei der Liturgie der Voreingeweihten Gaben dürfen nur Personen ab 7 Jahren zur Kommunion gehen. Säuglinge werden bei dieser Liturgie nicht kommuniziert.

2. Im Jahr 2015 wurde auf der Bischofskonferenz der Russischen Orthodoxen Kirche die Einführung eines Eucharistischen Fastens von 6 Stunden genehmigt.

JEDOCH:

Wir gehören zur Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland und unser leitender Bischof Metropolit Mark gibt Priestern und Laien die Erlaubnis zur Abendkommunion nur unter vollständiger Einhaltung des Eucharistischen Fastens ab Mitternacht (0:00 Uhr).

Das bedeutet, dass Sie sich von Essen und Wasser ab der Nacht vor der Liturgie, den ganzen Tag und bis zum Gottesdienst enthalten müssen, um morgen zur Kommunion zugelassen zu werden.

Bitte beurteilen Sie Ihre Kräfte vernünftig.

1. Wer sich am letzten Wochenende gebeichtet und kommuniziert hat, kann morgen ohne Beichte zur Kommunion gehen.

2. Eine kurze Beichte findet um 16:30 Uhr nur für diejenigen statt, die sich noch nicht gebeichtet haben, aber sich auf die Kommunion vorbereiten.

3 .Die Gebetsregel ist die gleiche wie bei einer normalen Liturgie.

#OrthodoxeKirche #Liturgie #VoreingeweihteGaben #40Märtyrer #Sebaste #Kommunion #EucharistischesFasten #Beichte #Gebet #Spiritualität #Religion #Glaube #RussischeOrthodoxeKirche #DiözesederRussischenOrthodoxenKircheimAusland #Gottesdienst #Kirche #Gemeinde #Christentum #Christen #Ostern #Traditionen #Ingolstadt
Die Kreuzwoche ist die dritte Woche der Großen Fa Die Kreuzwoche ist die dritte Woche der Großen Fastenzeit in der orthodoxen Kirche. Seit dem 4. Jahrhundert feiern wir in dieser Woche das Kreuz des Herrn und erinnern uns an das Leiden von Jesus Christus vor seiner Kreuzigung. In dieser Woche beten wir besonders intensiv, fasten und üben Verzicht auf weltliche Vergnügungen, um unsere Seelen und Körper auf das Fest der Auferstehung Christi vorzubereiten. Die Kreuzwoche ist eine wichtige Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest, weil sie uns an die Bedeutung des Opfers und Leidens erinnert, das Jesus Christus für unsere Erlösung erbracht hat. #orthodox #ingolstadt #bayern #orthodoxekirche #ostern #kreuzwoche #fastenzeit #jesuschristus #glaube #gebet #spiritualität #erlösung #heilige #ikonographie #orthodoxeskreuz #orthodoxegemeinde #liturgie #orthodoxchristentum #orthodoxeikonen #ostkirche #orthodoxefastenzeit #orthodoxeostern #christlichekunst #orthodoxegebet
Reiner Dienstag - Großes Apodypnon mit Kanon des Reiner Dienstag - Großes Apodypnon mit Kanon des Hl.Andreas von Kreta. Kondak 6. Ton: „Meine Seele, meine Seele, stehe auf, weshalb schläfst du noch? Das Ende nahet schon, und bestürzt wirst du werden, richte dich auf, dass dich verschone Christus Gott, der allgegenwärtig ist und alles erfüllt.“ #orthodoxekirche #ingolstadt #russischorthodoxekirche #glauben #kanon #gott #hope #germany #kirche
Reiner Montag - Großes Apodypnon mit Kanon des Hl Reiner Montag - Großes Apodypnon mit Kanon des Hl.Andreas von Kreta. In fast jeder Ode des Kanons können zwei Teile unterschieden werden: Der erste ist ein Gespräch mit der eigenen Seele über die eigenen Sünden und die Mittel, sie zu korrigieren; der zweite ist ein Gebetsschrei zu Gott um Gnade. Dieser Kanon wird von Montag bis Donnerstag in der Kirche gelesen (bei uns um 18:00). #orthodoxekirche #russischorthodoxekirche #ingolstadt #glauben #kanon
Die Buße ist ein Sakrament, in dem der Mensch, de Die Buße ist ein Sakrament, in dem der Mensch, der seine Sünden bekennt, von Gott selbst Verzeihung erlangt, obwohl ihn sichtbar der Priester nach der Beichte von den Sünden losspricht. Die Buße ist für jeden Christen erforderlich, wenn man ein echtes Mitglied der Heiligen Kirche sein will, denn die Sünden trennen den Menschen von Gott, dem Quell alles Guten, und entfremden ihn Christus, der das Haupt der Kirche ist. Sogar die Heiligen haben ihre Sünden bekannt, denn je näher ein Mensch Gott ist, desto klarer sieht er seine Unwürdigkeit vor Ihm. Nur Gott ist ohne Sünde, die Menschen aber fallen seltener oder häufiger – aber ausnahmslos – in kleinere oder größere Sünden. Die Sünde ist ein furchtbares Übel, aber die Kirche lehrt, dass nicht die Sünde an sich so furchtbar ist, sondern wenn der Mensch nicht bereut und vor dem Priester in der Kirche seine Sünden nicht bekennt.

Die Beichtgelegenheit gibt es in den Kirchen zu verschiedenen Zeiten, morgens und abends, aber wenigstens vor jeder Liturgie. Man soll frühzeitig in die Kirche kommen, um den Anfang der allgemeinen Beichte nicht zu versäumen, denn hier liest der Priester besondere Reuegebete und erteilt Ratschläge. Wer zu spät kommt, muss unter Umständen sehr lange auf seine Beichte warten und könnte die wichtigsten Momente der Liturgie versäumen. Dies ist aber nicht zulässig, besonders für diejenigen, die an diesem Tag Kommunion empfangen wollen. Die Beichte sollte nicht während der Liturgie stattfinden, sondern im besten Fall am Abendgottesdienst oder vor der Liturgie.
Heute feiert der Sonntag des Pharisäers und Zöll Heute feiert der Sonntag des Pharisäers und Zöllners. 

An diesem Sonntag beginnen die drei Vorbereitungswochen für die Fastenzeit.

Vom Sonntag des Pharisäers und Zöllners bis zum 5. Sonntag der Gro- Ben Fastenzeit werden an dieser Stelle folgende Troparien gesungen:

 8. Ton

Öffne mir der Reue Pforten, Du Spender des Lebens. So erhebt sich frühmorgens mein Geist zu Deinem heiligen Tempel. Denn ganz beschmutzt trage ich den Tempel des Leibes. Wohlan, mache ihn rein, o Erbarmender, in Deiner großen Güte.

Lenke mich auf die geraden Pfade des Heiles, Gottesgebärerin. Denn durch schändliche Sünden hab ich meine Seele beschmutzt und leichten Sinnes mein ganzes Leben vertan. Durch deine Fürbitten mache mich rein von allem Schmutze.

Erbarme dich meiner, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit, nach der Fülle Deines Erbarmens tilge mein Vergehn.

Die Menge meiner schlimmen Taten bedenkend, erzittere ich vor dem schaudererregenden Tag des Gerichts. Doch auf das Deiner Erbarmung bauend, rufe ich wie David zu Dir: Erbarme dich meiner, o Gott, nach Deinem großen Erbarmen.
Heute feiert die Heilige Kirche das Fest des Theot Heute feiert die Heilige Kirche das Fest des Theothany (die Taufe des Herrn).

In unserer Kirche wurde die festliche Liturgie zelebriert. Nach der göttlichen Liturgie wurde die große Wasserweihe durchgeführt.
Подписаться в Instagram

Адрес прихода:

Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde
Hl. Nikolaus von Myro
Esplanade 38,
85049 Ingolstadt

Пожертвования:

Получатель: Ingolstädter Gem. ROKA
IBAN: DE27 7215 0000 0053 8692 85
BIC(SWIFT): BYLADEM1ING
Sparkasse Ingolstadt




Impressum:

Inhaltlich verantwortlich gemäß §6 MDStV:
...

Copyright © 2022, Russische Orthodoxe Kirchengemeinde in Ingolstadt

Toggle the Widgetbar
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner